herfallen

herfallen
her|fal|len ['he:ɐ̯falən], fällt her, fiel her, hergefallen <itr.; ist:
plötzlich, überfallartig angreifen, zum Ziel eines heftigen Angriffs machen:
die Schläger fielen brutal über ihn her; die Presse fiel über den Politiker her (machte ihn zum Ziel unfairer Kritik); voller Heißhunger fielen sie über den Kuchen her (aßen sie gierig davon).
Syn.: attackieren, diffamieren, heruntermachen (ugs.), herziehen über (ugs.), in den Schmutz ziehen, schlechtmachen, sich stürzen auf, überfallen, verleumden, verteufeln (ugs.).

* * *

her||fal|len 〈V. intr. 131; ist
1. über jmdn. \herfallen
1.1 jmdn. überfallen
1.2 〈umg.〉 über jmdn. Ungünstiges reden, jmdn. schlechtmachen
2. über etwas \herfallen gierig von etwas Besitz ergreifen, an sich raffen, es gierig zu essen beginnen

* * *

her|fal|len <st. V.; ist:
1.
a) jmdn., ein Land o. Ä. unerwartet hart angreifen; sich auf jmdn. stürzen:
brutal über jmdn. h.;
er zerrte sie ins Gebüsch und fiel über sie her (vergewaltigte sie);
Ü mit Fragen über jmdn. h. (ihn mit Fragen bestürmen);
b) jmdn. heftig kritisieren, diffamieren:
die Zeitungen sind über die Politikerin hergefallen.
2. hastig, gierig u. in großen Mengen von etw. zu essen, fressen beginnen:
über das Brot h.

* * *

her|fal|len <st. V.; ist: 1. jmdn., ein Land o. Ä. unerwartet hart angreifen; sich auf jmdn. stürzen: brutal über jmdn. h.; auch seine Gegner selber scheuten sich nicht, mit Fußtritten und Prügeln über ihn herzufallen (Thieß, Reich 336); Nelson hatte endlich die französische Flotte gefunden und war über sie hergefallen (Ceram, Götter 91); In Halle zerrten vier Soldaten ... eine Passantin in einen Sanitätswagen und fielen nacheinander über sie her (vergewaltigten sie; Spiegel 10, 1995, 107); Ü mit Fragen über jmdn. h. (ihn mit Fragen bestürmen); mit Vorwürfen über jmdn. herfallen (ihm heftige Vorwürfe machen); die Zeitungen sind über die Politikerin hergefallen (haben sie heftig kritisiert); Sollte ich einzelne Blätter im Betrieb ans schwarze Brett heften? Die Arbeitskollegen würden über mich h., weil intime Dinge drinstanden (v. d. Grün, Glatteis 212). 2. hastig, gierig u. in großen Mengen von etw. zu essen, fressen beginnen: über das Brot h.; dann vergisst sie es und fällt mit ihrem gefräßigen Mund über ihr Frühstück her (Remarque, Obelisk 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herfallen — V. (Mittelstufe) jmdn. unerwartet angreifen Synonyme: sich stürzen, überfallen, sich hermachen (ugs.) Beispiel: Ein Wildschwein ist über den Jäger hergefallen …   Extremes Deutsch

  • herfallen — he̲r·fal·len (ist) [Vi] 1 über jemanden herfallen jemanden plötzlich mit brutaler Gewalt angreifen 2 über etwas herfallen etwas voller Gier essen <über das Essen herfallen: über den Kuchen, den Braten, das Dessert usw herfallen> 3 über… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herfallen — 1. anfallen, angehen, angreifen, anspringen, attackieren, bedrängen, bestürmen, sich stürzen auf, überfallen; (ugs.): sich hermachen. 2. [scharf] kritisieren, schlechtmachen; (ugs.): heruntermachen, herziehen, ins Gesicht springen; (salopp):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herfallen — her|fal|len ; über jemanden herfallen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • herfallen — herfalle …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Herfallen — * Er fällt darüber her, wie eine Sau über den Bettelsack (oder: über den Rübenacker) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • herfallen über — ausplündern; plündern; ausrauben; (sich) stürzen auf …   Universal-Lexikon

  • über jemanden herfallen — (sich) über jemanden hermachen (umgangssprachlich); sich auf jemanden stürzen; jemanden angreifen; jemanden verprügeln; jemanden überfallen …   Universal-Lexikon

  • ausplündern — herfallen über; plündern; ausrauben * * * aus||plün|dern 〈V. tr.; hat〉 1. plündern, bis nichts mehr da ist 2. ausrauben ● einen Wanderer ausplündern * * * aus|plün|dern <sw. V.; hat: a) jmdm. alles, was er besitzt od. bei sich trägt …   Universal-Lexikon

  • plündern — herfallen über; ausplündern; ausrauben; räubern; marodieren * * * plün|dern [ plʏndɐn]: a) <itr.; hat (unter Ausnutzung einer Ausnahmesituation) in Geschäfte, Wohnungen raubend und zerstörend eindringen: nach der Erdbebenkatastrophe wurde… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”